hlakka

hlakka
v (-aði)
těšit se
hlakka til e-s - těšit se (na co)
hlakka til ferðarinnar; hlakka til jólanna
hlakka yfir e-u - mít škodolibou radost (z čeho)
hlakka yfir óförum annarra

Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Leckenby — This interesting name is of English locational origin from Lackenby , a place in Yorkshire recorded Lache(ne)be in the Domesday Book of 1086, Lackenbi in the Feet of Fines, 1202, and Lackeneby in the Feet of Fines, 1234. The first element in the… …   Surnames reference

  • κλάζω — (Α) 1. βγάζω οξύ και διαπεραστικό ήχο 2. (για πτηνά) κρώζω («αἰετός... δὲ κλάγξας πέτετο πνοιῇς ἀνέμοιο», Ομ. Ιλ.) 3. (για σκύλο) γαυγίζω («Όδυσῆα ἴδον κύνες... οἱ μὲν κεκλήγοτες ἐπέδραμον», Ομ. Οδ.) 4. (για άψυχα) αντηχώ, συρίζω, βουίζω (α.… …   Dictionary of Greek

  • Gelächter — Gelächter: Mhd. gelehter ist eine Kollektivbildung zu dem im Nhd. untergegangenen altgerm. Substantiv mhd. lahter, ahd. ‹h›lahtar »‹lautes› Lachen«, engl. laughter »Gelächter«, aisl. hlātr »Gelächter«, einer Bildung zu dem unter ↑ lachen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lachen — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • lächeln — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lacher — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • lächerlich — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • klēg-, klōg-, klǝg-, klang-; kleg-; klōg-; kleig-; kleik- —     klēg , klōg , klǝg , klang ; kleg ; klōg ; kleig ; kleik     English meaning: to cry; to sound     Deutsche Übersetzung: ‘schreien, klingen”     Note: various extensions of Schallwortes kel 6 “call, shout, cry”     Material: 1. Gk. κλαγγή f.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”